кто не пьет - не товарищ
Теперь, почитав немецкую Вики и Ваши,
adada, ссылки и цитаты, думаю, там имелось в виду: "кто не piet (пиет), тот не товарищ"...
Полагаю, для штундистов именно так оно и было. Но я не большой сторонник углубленной набожности (vertiefte frömmigkeit), которою особо отличались пиетисты. Вот пара сонетов о том, кто есть пиетисты. Первые два написаны Leipziger Poesie-Professor Joachim Feller (1638–1691):
Es ist ietzt Stadt-bekannt der Nahm der Pietisten;
Was ist ein Pietist? Der Gottes Wort studirt/
Und nach demselben auch ein heilges Leben führt.
August 1689
(Sonett auf den verstorbenen Leipziger Theologiestudenten Martin Born (1666–1689))
Ich habe jüngst gedacht/ der hieß'gen Pietisten/ […]
Ich selbsten will hiemit gestehen ohne Scheu/
Daß ich ein Pietist ohn Schmeich- und Heucheln sei.
Oktober 1689
(Sonett auf den verstorbenen Leipziger Kaufmann Joachim Göring (1625–1689))
И, наконец еще один. Автор -
Nikolaus Ludwig Reichsgraf von Zinzendorf und Pottendorf (* 26. Mai 1700 in Dresden; † 9. Mai 1760 in Herrnhut) war ein lutherisch-pietistischer Theologe, Gründer und Bischof der Herrnhuter Brüdergemeine („Brüder-Unität“) und Dichter zahlreicher Kirchenlieder..
Это поэтически сформулированная программа пиэтистов...
„Gesegnet sei die Gnadenzeit,
In der auch ungeübte Knaben
Befehl und Macht erhalten haben
Zu werben für die Seligkeit.“
http://de.wikipedia.org/wiki/Stundistenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Pietismus